THEMA BILDUNG
Moderation: Johannes Bastian und Eckart Liebau
Bildung - Grundlagen
Johannes Bastian und Eckart Liebau: Bildung, oder: Wohin erziehen wir unsere Kinder?
Thomas Ziehe: Strukturen des Alltagswissens Jugendlicher
Jörg Schlömerkemper: Was ist ein gebildeter Mensch?
Hans-Georg Herrlitz: Gymnasiale Bildung und akademische Berechtigung
Otto Hansmann und Winfried Marotzki: Zur Aktualität des Bildungsbegriffs
Bildung - Kontrovers
Eine Auseinandersetzung um den Bildungsbegriff zwischen Ulf Preuss-Lausitz und Joachim Schiller
Hans Rauschenberger: Politik und Bildung. Das Lehrstück Hessen
Bildung - Schulreform: Projektgruppe Praktisches Lernen. Bildung durch praktisches Lernen?
Enja Riegel: Schule von innen verändern
Klaus Heitkötter: Auf den Spuren der 20er Jahre.
Ingrid Gogolin und Ursula Neumann: Plädoyer für ein interkulturelles Verständnis für Bildung
Gerold Becker: Täter eigener Taten. Berufliche Bildung in der Sek. I.
Christoff Edelhoff: Lehrer - Bildung
Adolf Kell: Das berufliche Schulwesen
Ludwig Huber: Lebenskultur von Studierenden heute
Bildungspolitik: Innere Schulreform im zweigliedrigen Schulsystem? / Kein Schulfrieden an Rhein und Ruhr
REZENSIONEN
MAGAZIN
Lutz van Dick: Anmerkungen zum II. Internationalen Pädagogen-Friedenskongreß 1988 u. a.