Eine neue ambivalente Aufmerksamkeit für Interkulturelle Bildung
Wiederbebung des Kulturdefizitansatzes zur Erklärung von Bildungsbenachteiligung
Einseitige Konzentration auf Sprachförderung in der deutschen sprache als Mittel der Integration
Verkürztes Verständnis von interkultureller Kompetenz als Teil des professionellen pädagogischen Umgangs mit Migration
Engführung kultureller Identität auf das Religiöse - die Muslimisierung der Migranten
Abschied von Multikulti? Von der Notwendigkeit, an einem Schlüsselbegriff festzuhalten