Interkulturelle Kooperation aus Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie
Fusionen und Akquisitionen: Chancen, Probleme, Scheitern - der meist vergessene kulturelle Faktor
Trainingsziel: Interkulturelle
Handlungskompetenz
Was ist Kultur?
Entwicklung von Kultur
KulturellePerspektiven
Diversität: Kulturkategorisierung und Stereotypisierung
Kulturtypen
Kulturelle Charakteristika und Zuhörverhalten
1.4.3 Zeitorientierung
1.5 Kommunikation
1.5.1 lnterkulturelle Sprachprobleme
1.5.2 Nonverbale Kommunikationsprobleme
1.6 Meetings
1.6.1 Startphase
1.6.2 Verhandlungen
1.6.3 Kompromisse finden
1.6.4 Entscheidungentreffen
1.6.5 Verbindlichkeit von Entscheidungen
1.7 Organisationen
1.7.1 Das Verhältnis von nationaler und Organisationskultur
1.7.2 Organisationsstrukturenund Führungsstile
1.8 Empathie und Perspektivenwechsel
2 Lernen
2.1 Lerntheoretisches Fundament
2.1.1 Erfahrungsgeleitetes Lernen
2.1.2 KonstruierendesLernen
2.1.3 Zusammenfassende theoretische lmplikationen und resultierende methodischeGestaltungsleitlinien
2.2 Konkrete methodische Gestaltung desTrainings
",,::tiv. *' in @"rt;'u;,
Tag 1: Kultur
Modul 1 Begrüßung und Einführung
Modul 2 WasistKultur? . . .
Modul3 Wo komme ich her?
Modul4 Wo kommst Du her?
Modul5 Diversitätundinterkulturelle
Barrieren
Modul6 Reflexion der Lernerfahrungen . . . .
ModulT lch zeige dir meine Kultur!
Weitere mögliche Übungen für dasThema Kultur
Tag 2: Kommunikation .
Modul 1 Ankunftsrunde
Modul 2 Kultur und Kommunikation: Zusammenhang von Sprache und Denken
Modul 3 Kultur und Kommunikation 2: Kulturelle Kommunikationspraxis
Modul 4 NonverbaleKommunikation
Modul 5 Zuhörstile .
Modul 6 ReflexionderLernerfahrungen
Modul 7 PrivateHerausforderungen beruflicher Auslandsaufenthalte
Weitere mögliche Übungen für dasThema Kommunikation .
Tag 3: Kulturelle Regeln
Modul 1 Ankunftsrunde
Modul 2 Kulturelle Regeln 1: Interkulturelles Planspiel
Modul 3 Kulturelle Regeln 2: Auswertung des interkulturellen Planspiels
Modul 4 lnternationale Meetings
Modul 5 Betriebsbesichtigung
Modul 6 Reflexion der Lernerfahrungen.
Weitere mögliche Übungen für dasThema Kulturelle Regeln
Tag 4: Kooperation in Organisationen
Modul 1 Ankunftsrunde
Modul 2 Was sind Organisationen? Aus welcher Organisationskultur komme ich? .
Modul 3 Der Einfluss der nationalen Kultur auf die Organisationskultur
Modul 4 lnterkulturellesKooperationsspiel. .
Modul 5 AuswertungdesKooperationsspiels
Modul 6 Reflexion der Lernerfahrungen . . . .
Modul 7 KulturellesEvent
Weitere mögliche Übungen für dasThema Kooperation in Organisationen
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Tag 5 : Perspektivenwechsel
Modul 1 Ankunftsrunde
Modul 2 lmplizitekulturelle Regeln
Modul 3 Empathie und interkulturelle Handlungstähigkeit
Stereotypisierung
Empathie
Reflexion der Lernerfahrungen
Zusammenfassung, Evaluation und Verabschiedung
Weitere mögliche Übungen für dasThema
Perspektivenwechsel
Die Entwicklung desTrainings in der Wirtschaft
Bildung
Migration
Andere Kulturräume
Vorbereitende Tätigkeiten der Moderation . . .
Folien
Material
Literatur
Sachverzeichnis