User Online: 3 | Timeout: 13:48Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
Hauptsachtitel:
UN-Dekade ″Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Der Beitrag Europas.
Untertitel/Zusätze:
Tagungsbericht.
 
Dokumentation der internationalen Konferenz im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Berlin, 24.-25. Mai 2007
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
Kurzinfo:
BNE-Portal Lehrmaterialien
Im Mai 2007 fand im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft die internationale Konferenz ""Die UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' – Der Beitrag Europas"" mit über 200 Teilnehmern statt. Der Bericht fasst die Ergebnisse der Workshops zu EU-Bildungsprogrammen, nationalen und internationalen Netzwerken sowie Hochschulbildung und Forschung zu BNE zusammen.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

Grußworte

Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin; Präsident der Kulturministerkonferenz der Länder

Andreas Strom, Palamentarischer Staatsekretär, Bundeminsiterium für Bildung und Forschung

Ulla Buchardt, Vorsitzende des Ausschlusses für Bildung, Forschung und Technikabfolgenschätzung des Deutschen Bundestages

Verena Metze-Mangold, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommision

Volkmar Strauch, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Berlin

Hauptvorträge

Carl Lindenberg: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Antwort auf globale Herausforderungen

Akpezi Ogbuigwe: Zukunft gestalten lernen

Janos Bogardi: Risikomanagement und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Workshopberichte

1. Bildung für nachhaltige Entwicklung in Europa - was sind unsere gemeinsamen Grundlagen?

2. Wie lässt sich der Stellenwert der BNE im Rahmen der EU-Bildungsaktivitäten und - programme erhöhen?

3. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung und der Bologna - Prozess

4. nationale und regionale Netzwerke für BNE - die Umsetzung der UN-Dekade BNE im Vergleich

5. Internationale Zusammenarbeit zu BNE

6. Forschung zu BNE. Welche Prioritäten und Schwerpunkte sind erforderlich?

Abschlussplenum

Podiumsdiskussion

Zusammenfassung durch die Konferenzbeobachter Maik Adomßent und Christa Henze

Teilnehmerliste
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
14.07.2021