Einleitung: Ein Krisengefühl breitet sich gewöhnlich dann aus/wenn die historisch entstandenen Praktiken und das kanonisierte Wissen an ihr Ende gekommen sind. Das heißt, sie erfüllen ihre Zwecke nicht mehr oder wirken sogar kontraproduktiv. Eine solche Krise könnte man dem Konsum durchaus nachsagen.
Inhaltsverzeichnis :
Der Konsumismus ist eine fundamentalistische WachstumsreligionNachhaltigkeit und Marketing passen nicht zusammen Soziale Verantwortung - ein Lifestyle-produkt?Eine Kultur der Anerkennung entwicklen statt noch mehr reinstopfenBuchtipps