User Online: 2 | Timeout: 02:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Untertitel/Zusätze:
Konzerne, Netzwerker, Abgehängte.
Zeitschrift/Zeitung:
Edition Le Monde diplomatique
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Die Globalisierungsmacher.
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Kapitel Corporate Players

Olivier Vilain: General Electric war immer dabei

Christian Caubet und Nicola Liebert: Der Global Compact der Vereinten Nationen

Serge Halimi: Wal-Mart ist billiger, aber um welchen Preis?

Jean-Christophe Servant: Sweatshops für Wal-Mart

Olivier Bailly, Jean-Marc Caudron und Denis Lambert: Alle lieben Billy (lkea)

Kapitel Die Herren des Geldes

Beate Willms: Der Jackpot der Globalisierung: Die neuen Superreichen

Ibrahim Warde: Freie Hand für Geldwäscher

Gabriel Kolko: Unruhe im globalen Kasino Hedgefonds und die Risiken

Nicola Liebert: Eine milde Form des Sozialismus

Kapitel Das globale Proletariat

Philippe Revelli: Süße Plackerei: Rechtlose Arbeiter auf Ecuadors Bananenplantagen

Susan George: Die Internationale Handelsorganisation

Maria S. Rerrich: Die Globalisierung der Hausarbeit Haushaltshilfen aus aller Welt

Pierre Lazuly: Gastarbeiter im Internet Online-Dienstleister mit Hungerlöhnen

Chronik der Globalisierung

Porträts: Adam Smith, David Ricardo, K. Marx, John M. Keynes, Joseph A. Schumpeter, Karl Polany, Friedrich A. von Hayek, Milton Friedmann.

Kapitel Die Arbeiterführer

Philippe Revelli: Der Widerstand der Kleidermacher. Gewerkschafter in EI Salvador mit geringen Spielräumen

Eric Toussaint und Damien Millet: Die Bank des Südens: Die Anti-Weltbank-Bank

Rick Fantasia: Wie der Autozulieferer Delphi die Gewerkschaften erpresste - Ein dreister Kuhhandel

Annette Jensen: Angriff auf Solidarität der Beschäftigten

Kapitel Die Beherrscher der Ressourcen

Jean-Pierre Sereni: Der Verteilungskampf um die Ölreseserven. Neue Regeln fürden Erdölmarkt

Philippe Rekacewicz: Gobaler Markt für Wasser. Wie Wasser zum Wirtschaftsgut wird.

Vandana Shiva: Grundwasserraub in Indien Cola löscht den Durst nicht

Kapitel Die Herren der Schöpfung

Pierre-Ludovic Viollat: Zwischenbilanz des Gensoja-Booms in Argentinien Monsantos grünes Wunder

Roger Gaillard: Widerstand gegen Genbaumwolle in Mali

Sonia Shah: Medikamententests an den Ärmsten der Welt Big Pharma forscht in Slums

Jacques Berthelot: Die absurde Welt des Agrarhandels

Kapitel Die Organisierten

Yves Dezalay und Bryant Garth: Die Eliten der NGOS: Kaderschmieden der Entwicklungspolitik

Jacques Nikonoff: Ein Plädoyer des Vorsitzenden von Attac Frankreich. Attac: Alternativen statt Korrekturen