Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
1. Umweltzerstörung - global und total
2. Eingriffe in ökologische Systeme - unwissentlich und absichtlich
3. Korrekturen - oberflächlich und unzureichend
4. Der verwöhnte Mensch - Erkenntnisse der Verhaltensbiologie
5. Umweltzerstörung durch Verwöhnung - eine zwangsläufige Folge
6. Ziele der Umwelterziehung - Selbstbeschränkung aus Einsicht 7. Gesundheit und Wohlbefinden - positive Nebenwirkungen der Umelterziehung
8. Erziehungs- und Lehrstrategien - erkenntnisgeleitetes Handeln