1. Einleitung2. Der Nachhaltigkeitsbegriff im Werk des sächsischen Oberberghauptmanns von Carlowitz 3. Globale Umweltbelastungen erfordern eine nachhaltige Entwicklung 4. Ethische Reflexion der wissenschaftlich-technischen Entwicklung 5. Tiere als Ressource: Die Folgen dieser Auffassung und ihre Überwindung 6. Von der Zerstörung der Ökosysteme zur Kulturlandschaft 7. Nachhaltigkeit als Aufgabe globaler Gerechtigkeit B. Wertevermittlung durch Erziehung und Bildung 9. Literatur