User Online: 3 | Timeout: 15:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
 
Hauptsachtitel:
Reale Utopien.
Untertitel/Zusätze:
Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783894384005
 
389438400X
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:

Reale Utopien: Abrüstung, Nachhaltigkeit, Globalisierung, Entwicklungspolitik:

Visionen für eine andere Welt haben Hochkonjunktur. Sie allein reichen jedoch nicht aus, um einen Bewusstseinswandel herbeizuführen, und erst recht nicht für reale Veränderungen. Vielmehr kommt es darauf an, zwischen der hochkomplexen Gegenwart und einer besseren Zukunft Brücken zu bauen. Es gilt, an die sichtbaren Konflikte anzuknüpfen und überzeugende Lösungsstrategien zu entwickeln. Unter diesem Aspekt vereint das Buch Aufsätze zu den Themenkomplexen: Solidarische Ökonomie - Nachhaltigkeit - globale Abrüstung, regionale Kooperation und gemeinsame Sicherheit. Es dokumentiert Beiträge u.a. von Uri Avneri, Gerhard Becker, Naif Bezwan, Ronald Blaschke, C.-H. Bösling, Andreas Buro, Hans Peter Dürr, Felix Ekart, Daniela Gottschlich, Peter Grottian, Cornelia Heintze, Katja Kipping, Mohssen Massarrat, Werner Ruf, Elisabetz Wollek, ...
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort
Daniela Gottschlich, Uwe Rolf, Rainer Werning, Elisabeth Wollek: »Utopisches Gewissen« lässt sich »mit Schlecht Vorhandenem nicht abspeisen« - eine Einführung
Hans-Peter Dürr: Das moderne holistische naturwissenschaftliche Weltbild. Konsequenzen für unser Denken und Handeln.
Podiumsdiskussion Zukunftswelten: SOLIDARISCHE ÖKONOMIE
Clarita Müller-Plantenberg: Solidarische Ökonomie in Brasilien
Ronald Blaschke: Solidarische Ökonomie und Bedingungsloses Grundeinkommen
Genevieve Hesse: Die Arbeit nach der Arbeit - für eine emotionale Erweiterung des Arbeitsbegriffs
NACHHALTIGKEIT ALS REALE UTOPIE
Felix Ekardt: Das Prinzip Nachhaltigkeit. Von der universalen zur intergenerationellen und globalen Gerechtigkeit
Daniela Gottschlich: Care Economy. Nachhaltiges Wirtschaften aus feministischer Perspektive
Peter Hennicke: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien: Gemeinsam unschlagbar!

Cornelia Heintze: Nachhaltig holistische Politik wird bereits praktiziert - Beispiele aus Skandinavien
GLOBALE ABRÜSTUNG9 REGIONALE KOOPERATION UND GEMEINSAME SICHERHEIT
Gerhard Becker: Bildung für nachhaltige Entwicklung als reale Utopie
Uri Avnery: Israel und Palästina als Teil des Mittleren und Nahen Ostens
Naif Bezwan: Die politischen und konstitutionellen Systeme der Türkei, Irans und Syriens unter besonderer Berücksichtigung ihres Vorgehens in der Kurdistanfrage
Werner Ruf: Kooperation und gemeinsame Sicherheit: Die Botschaft der OSZE für den Mittleren und Nahen Osten
Mohssen Massarrat: Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Mittleren und Nahen Osten (KSZMNO)
Andreas Buro: Unsere Welt ohne Atomwaffen - eine reale Utopie?
Rainer Werning: Koreanische Paradoxien und Kriegsschatten: Feinde von einst auf der Suche nach neuen Freundbildern
Carl-Heinrich Bösling, Uwe Rolf: Steter Tropfen höhlt den Stein - 27 Jahre Colloquium Dritte Welt
Mohssen Massarrat: Chancengleichheit als Universalprinzip
Abkürzungsverzeichnis, Autor/inn/en