Genossenschaften - Repolitisierung, Redemokratisierung:
Renaissance der Genossenschaften?
Heinz Bierbaum schätzt sie mit Skepsis einerseits, Hoffnung andererseits ein
Genossenschaftswissenschaft und -praxis
Johannes Blome-Drees konstatiert Defizite auf beiden Seiten zum Schaden beider
Insellösungen?
Judith Dellheim fordert den politischeren Blick auf Zwieschlächtigkeiten
Stadtteilgenossenschaften
Burghard Flieger berichtet aus Erfahrung über lokale Wertschöpfung und Selbstorganisation
Demokratie-Praxis auch in der Wirtschaft
Gabriele Herbert sieht auf dieses Bedürfnis wie auf das der Selbstorganisation
Wissen + Bildung:
Vom Wert des Wissens
Über ökonomische Grundlagen vom Wissen und dessen Folgen für Bildung denkt Ralf Ptak nach
Umwelt:
Menschen, Chemie, Umwelt
Eine qualitativ neue Regulierung dieser Art Stoffwechsel mit der Natur fordert Karl-Otto Henseling
Arbeit + Ökonomie:
Vision oder Illusion?
Ein bedingungsloses Grundeinkommen wirft laut Kai Eicker-Wolf Probleme auf
Kultur- (+ Eigentums-)geschichte:
Den Verstand abtropfen lassen
Über Texte von „68ern ", auch (Un-)Glück, berichtet Werner Jung und lässt Autoren zu Wort kommen (1)
Urheberinnen-Solidarität
Produzentinnen musikalischen geistigen Eigentums als Kämpferinnen stellt Albrecht Dümling vor (I)
Krise + Krieg:
Demokratie gegen Elite?
Interpretationen und differenzierte Realitäten der türkischen Krise legt Stefan Hibbeler auseinander
Gewalt in Afghanistan
Den Anteil von Nato und Bundesrepublik an deren Erhaltung samt Folgen beschreibt Wilhelm Achelpöhler
Gesundheit!:
Ärmer stirbt früher
Auf unausgeschöpfte Gerechtigkeitspotenziale der Gesundheitsversorgung weist Rolf Rosenbrock hin
Vermischtes - Glossen
BdWi-Inlay I-IV
Kolumne (Georg Fülberth)
Rezensionen
Annotationen, Nachrichten
Impressum, Bildnachweis