User Online: 2 | Timeout: 05:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
zus. bet. Körpersch. Kürzel:
Untertitel/Zusätze:
Schutz, Gefährdung, Lebensräume, Bestand, Verbreitung-
 
Teil B: Wirbellose Tiere.
Zeitschrift/Zeitung:
Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen
Z-Jahrgang:
28
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten.
Erscheinungsjahr:
ISSN:
09347135
Kurzinfo:
Das Verzeichnis umfasst die 1.689 in Niedersachsen nachgewiesenen wild lebenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten der besonders und streng geschützten Arten gemäß Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Neben Angaben zum rechtlichen Schutz enthält das Verzeichnis auch Aussagen zur Gefährdung, zu den besiedelten Habitaten
sowie zu Bestand und Verbreitung der einzelnen Arten.
Inhaltsverzeichnis :
von Reiner Theunert

Inhalt:

Welche Arten sind geschützt? 153
Was ist verboten? 154
Welche Arten stehen im Verzeichnis? 154
Erläuterungen und Abkürzungen in den einzelnen Spalten
Danksagung
Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten - Wirbellose Tiere
Schmetterlinge
Hautflügler
Käfer
Libellen

Netzflügler, Springschrecken, Webspinnen
Krebse, Weichtiere, Stachelhäuter
Register der deutschen Artnamen
Quellen
Anhang: Gesetzliche Grundlagen (§§ 42, 43 und 62 BNatSchG)
Teil A „Wirbeltiere, Pflanzen und Pilze" ist als "Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen" 3/2008 erschienen.