Rebecca Zeilinger
Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden dieAktivitäten des österreichischen EuroMed School Forum beschrieben. Mit Unterstützung der Anna Lindh Stiftung - und damit mit
EU Geldern - werden Schulpartnerschaften zwischen EU-Staaten und Mittelmeeranrainerstaaten gefördert. In dem Artikel werden die Rahmenbedingungen und Organisationsformen dieses Dialogs beschrieben und Hilfestellungen für potenziell gelingende Schulpartnerschaften beschrieben.
Abstract: In this article the activities of the Austrian EuroMedSchoolForum are described. With the help of the Anna Lindh foundation - and for this reason with EU funds - the school partnerships between EU states and Mediterranean states are developed. In this article the frame conditions and organisation forms of this dialogue and supportforpotentially successful School partnerships are recorded.
Das EuroMed School Forum: Intercultural Dialogue
Thesen für gelingende Schulpartnerschaften:
Partnerschaften brauchen Akteure, Zeit und gemeinsame Absprachen und Begegnungen sowie vielfältige Unterstützung und Förderung.
Partnerschaften und Partizipation sind eng miteinander verknüpft
Global relevante Themen leiten die Kooperaation
Positive statt negative Ziele benennen
Didaktische Vielfalt ist notwendig
Multiperspektivität ist unverzichtbar
Vielfalt der Sprachen nutzen
Message statt Medium