User Online: 2 | Timeout: 04:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Gesamteuropäische Friedenskultur.
Untertitel/Zusätze:
EURED - Professionelle Friedenspädagogik für ganz Europa.
 
Der erste gesamteuropäische Universitätslehrgang „Human Rights and Peace Education in Europe" 2004 - 2006.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
30
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
34-35
Inhaltsverzeichnis :
In einer feierlichen Zeremonie haben im Sommer 2006 die ersten 18 Absolvent/innen des Universitätslehrgangs „Human Rights and Peace Education in Europe" ihre Zertifikate erhalten. Damit ist der zweijährige Pilotlehrgang der Universität Klagenfurt, der Lehrkräfte aus ganz Europa zu Friedenspädagog/innen ausgebildet hat, erfolgreich abgeschlossen worden.

Die einzelnen Module des Lehrgangs fanden in verschiedenen Teilen Europas statt, damit die Teilnehmenden die komplexe Realität des Kontinents besser kennen lernen: die
fünf Seminare waren auf Deutschland, Italien, Ungarn, Spanien und Österreich verteilt.

Der Kurs wurde von der UNESCO offiziell anerkannt und unterstützt. Das gesamte Kursprogramm ist das Ergebnis einer zweijähigen Vorbereitung im Rahmen eines Socrates-EU-Projekts. Die EURED-Gruppe (EURopean EDucation as Peace Education), ein Netzwerk von akademischen und NGO-Friedenspädagog/innen aus ganz Europa, hat ein Buch über Peace Education in Europe (Wintersteiner et al. 2003) sowie ein ausführliches Curriculum (siehe EURED 2002) erarbeitet.

Ziel des EURED-Universitätslehrgangs war es, ein sichtbaren Beitrag zu einer gesamteuropäischen Kultur Erziehung für Frieden und Menschenrechte zu leisten.

Erstmals akademische Friedenspädagogik auf Europa-Ebene

Pädagogisches Konzept und Arbeitsmethoden

Interkulturelle Begegnung

Erfolgreich in der und für die Zukunft

European Master in Peace Education