Zusammenfassung: Die Entwicklung einer Kultur des Friedens ist Voraussetzung menschlichen Zusammenlebens. Hierzu kann Gewaltprävention einen Beitrag leisten. Gewaltprävention benötigt jedoch ein differenziertes und umfassendes Gewaltverständnis und den Rückgriff auf Wissen über Gewaltzusammenhänge. Das Verständnis über wirksame Maßnahmen und Modelle von Gewaltprävention ist noch unzureichend entwickelt. Die Vielzahl der vorhandenen pädagogischen und psychologischen Ansätze sollte auf ihre Wirksamkeit überprüft und durch kulturelle und strukturelle Maßnahmenflankiert und ergänzt werden, dann kann Gewaltprävention über situativ eingesetzte Maßnahmen hinaus als Teil einer umfassenden friedenspolitischen Gesellschaftswelt verstanden und entwickelt werden. Eine solche Verortung trägt zu einer Legitimierung und Fundierung des Konzeptes bei.Abstraet: Developing a culture of peace is necessary for humans to live together. Violence prevention can play a significant role in doing so. However we first need to have a sophisticated und comprehensive understanding of the word violence'. In addition, we need to know more about the Background und context that caused the violence. Our knowledge about effective measures and models for violence prevention is still underdeveloped. The variety of possible pedagogical and psychological approaches should be evaluated for their effectiveness. Using cultural and structural measures, they should also be addressed and elaborated. It is only then that violence prevention can go beyond using situationally-specific measures and instead, can be understood and developed as part of a peaceful society.