Einleitung Wirtschaftsschwäche und Staatsversagen Fehlgesteuerte Wirtschaftspoliti
Strukturkrise
Staatsversagen
Die Finanzkrise Eine Stadt ist pleite
Finanzierungssalden
Defizite in Verwaltungshaushalten
Neuverschuldung und Vermögensverzehr
Kassenkredite
Investitionsverfall
Personalabbau
Unmittelbare Krisenursachen Laufende Ausgaben
Steuerschwache
Unilagen
Soziale Leistungen
Finanzausgleich
Zwischenbilanz
Kurze Geschichte der Selbstverwaltung Die Idee der lokalen Selbstverwaltung
Wie alles anfing
Das Imperium schlägt zurück
Montgelas und Stein
Die Selbstverwaltung setzt sich durch
Finanzautonomie und Demokratisierung
Wiederaufbau - Bewährung der Selbstverwaltung
Kommunen und Staat Kommunale Selbstverwaltung im Grundgesetz
Finanzerfassung
Ausgabe folgt Aufgabe
Konnexität
Staatsaufsicht und Provinzgouvernere
Schlüssclzuweisungen
Goldene Zügel
Schulfinanzierung mich bayerischer Art
Der Staat ist kein Freund
Wer die Gemeinde regiertHeimliche Herrscher
Öffentlicher Dienst und hergebrachte Grundsätze
Parasitäre Bürokratien
Externe Berater
Volkskönige und Kommunalgaullismus
Räte und Fraktionen
Lokale Parteigliederungen
Exkurs über Buchhaltung Am Anfang war alles besser
Rückschritt Kameralistik
Kamerale Restewirtschaft
Vermögen unbekannt
Neues Rechnen
Input und Output
Ende der Kameralistik?
Der lange Weg zum neuen Rechnen
Gemeindebilanz
Nutzen und Schaden des Sparens Warum Sparen Nutzen bringt Wenn der Staat spart Sparen in Kommunen Dezentrale Budgetverwaltung Vorteile der Budgetierung Bürokratische Hemmnisse Dezentrale Steuerung und Produkthaushalt Schuldenwirtschaft Öffentlche Schulden Gefahren des Schuldenwachstums Liquiditätskrisen bei Kommunen Grenzen der Verschuldung Ewiggeld und Kommunalkredit Schulden- und Finanzierungsmanagement CBL und Erbersatzsteuer-Modelle Zuschüsse und Beihilfen Zuschüsse begrenzen Warum Zuschüsse gut sind Subventionen und Beihilferecht Unterhaltungspaläste Prestige und Konsens Kommunalwirtschaft Kommunale Monopole
Quersubventionierung
Sparkassen - eine Erfolgsgeschichte
Messen und Flughäfen
Tafelsilber Geier und Haifische Verkaufswelle Fiskalillusion Forderungsverkauf Sparkassen verkaufen
Warum rnan nicht verkaufen sollte
Gemeindesteuern Aquivalenz und Realbesteuerung
Grundsteuer
Grundsteuerreform
Gewerbesteuer
Mängel der Gewerbesteuer
Schlaraffenland für Konzerne
Gemeindeanteile an Gcrneinschaftssteuern
Örtliche Aufwands-und Verbrauchssteuern
Gemeindefinanzreform Gemeindefinanzreform 1970
Reformkommission 2002/2003
Gemeindewirtschaftssteuer
Scheitern der Reform
Willfährigkeit gegenüber Kapitalgesellschaften
Der nächste Reformanlauf
Stadt und Umland Finanziell gesehen
Strukturmängel
Steuerverteilung und Finanzausgleich
Metropolregionen
Strukturversagen
Selbstverwaltung und Föderalismusreform Fremdbestimmung
Unter der Vormundschaft des Staates
Kommunale Mitwirkungsrechte
Kommunalkammern
Bundesdurchgriff und Konnexität
Altlasten bleiben unbezahlt
Was getan werden muss Sicherung der eigenen Steuerquellen
Teilung des Gemeindeanteils an der Lohnsteuer
Kommunale Wertschöipfungssteuer
Renaturierung der Grundsteuer
Entlastung von gesamtstaatlichen Mitfinanzierungen
Gesamtstaatliches Konnexitätsprinzip
Finanzierung
Fazit
Verzeichnis der Abbildungen
Literatur und Datenquellen
Index
Dank