Beziehungsschauplätze - Erzählung einer Beobachterin
Beziehungsrelevante Rahmenbedingungen
Europäisierung
Politik und Verwaltung
Politik und Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien
Beziehungsmuster
Was braucht Nachhaltigkeit? Was bietet Politik?
Was braucht Politik? Was bietet Nachhaltigkeit?
Beziehungsarbeit - beziehungsfördernde Faktoren
Politisches Widerspruchsmanagement entwicklen
Beziehung als dynamischer Prozess
System-Übergänge bewusst gestalten
Reflexion institutionalisieren
Etwas auf Dauer Gestelltes hinterfragen
Kultur des Konsenses statt Kultur des Kompromisses
Treue in der Beziehung: Es kann nur eine Nachhaltigkeit geben
Denken in Generationen, in Auswirkungen, in Zusammenhängen
Mit Nachhaltigkeit glänzen, Allianzen bilden, Teilhaben, andere einbeziehen
Vernetzungsfunktion der Politik
Verwaltung zur "Gestaltungsagentur" weiterentwicklen
Erwartungen zurechtrücken
Kommende Generationen zu Wort kommen lassen
In andere hineinfühlen, antizipatives Denken
Das Herz der PolitikerInnen ansprechen, weniger den Kopf
Gelungene Partizipation schafft Vertrauen
Von der lokalen oder regionalen Ebene lernen
Zukunftsfähige Politik als Symbiose von Politik und Nachhaltigkeit - acht Thesen
Engagierte Nachhaltigkeitspolitik lässt Politik selbst nachhaltig werden
Selbstwert-Therapie, Handlungsspielräume zurückerobern
Zukunftsgestaltung als oberstes politisches Prinzip
Kulturentwicklung braucht Strukturen, die den Wandel mittragen
Sozialkapital ist wichtig, um neue kulturelle Muster zuverbreiten
Politik, das sind wir alle
Ausblick