Anhand von vier Fallbeispielen aus der Region Hannover beschreibt das Buch relevante Netzwerke von Akteuren auf regionaler Ebene systematisch in ihrer Wirkungsweise. Neben den Ergebnissen aus der empirischen Untersuchung analysieren die Autoren den Stand der Theoriediskussion.Aus dem Inhalt:Theoretische Perspektiven: Der Stand der Diskussion Akteursnetze und Regionalentwicklung Akteursnetzwerke als regionale Infrastruktur Flexibilisierung von AkteursnetzwerkenDas Elitennetzwerk der Region Hannover Zusammensetzung des Netzwerkes Vernetzung der Akteure Teilnetzwerke und Vernetzungslücken Das Netzwerk der Organisationen und Institutionen Stabilität und Wandel des Akteursnetzwerkes Bewertung der empirischen BefundeFallbeispiele für themenbezogene Netzwerke in der Region Hannover Das Netzwerk um die Expo 2000 und die Deutsche Messe AG Die Zukunftsfabrik Kommunikation Das Sozialforum Hannover Die Bürgerstiftung Hannover Das Zusammenspiel von themenbezogenen und richtungsoffenen Netzwerken
Inhaltsverzeichnis :
Theoretische Perspektiven: Der Stand der DiskussionUntersuchungsansatzElitennetzwerk Region HannoverFallbeispiele: themenbezogene Netzwerke in der Region HannoverZusammenfassung, Schlußfolgerung