Inhaltsverzeichnis: Gerhard de Haan, Inka BormannEinleitung
Dorothee HarenbergGeleitwort
I. Hintergründe Dominique Simone RychenOECD Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen - ein Überblick
Gerhard de HaanGestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Andreas ErnstZwischen Risikowahrnehmung und Komplexität: Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten kompetenten Handelns im Umweltbereich
Jürgen RostZur Messung von Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
II. Beispiele der Ermittlung von Kompetenzen in verschiedenen Kontexten Julia Franz, Norbert FrietersKompetenzmodelle in Fortbildungen - pragmatische Wege Andrea Lauströer, Jürgen Rost: Operationalisierung und Messung von Bewertungskompetenz
Herbert Klemisch, Tobias Schlömer, Walter TenfeldeWie können Kompetenzen und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften ermittelt und beschrieben werden?
Stephan LorenzUnsicherheit, Reflexivität und Prozeduralität. Zur Empirie und Methodik von Kompetenzkriterien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
III. Voraussetzungen für den Erwerb von Kompetenzen Franz Rauch, Regina Steiner, Anna StreisslerKompetenzen für Bildung für nachhaltige Entwicklung von Lehrpersonen: Entwurf für ein Rahmenkonzept
Maria HallitzkyForschendes und selbstreflexives Lernen im Umgang mit Komplexität
Antonietta Di Giulio, Christine Künzli David, Rico DefilaBildung für nachhaltige Entwicklung und interdisziplinäre Kompetenzen - Zum Profil von Lehrkräften
Matthias BarthDas Lernen mit neuen Medien als Ansatz zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz
Werner Rieß, Christoph MischoEntwicklung und erste Validierung eines Fragebogens zur Erfassung des systemischen Denkens in nachhaltigkeitsrelevanten Kontexten
IV. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Indikatoren und Kompetenzen Jutta Nikel, Susanne MüllerIndikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Inka Bormann'Steuerungswissen' - Kompetenzen im Spiegel von Indikatoren
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren