Vorworte von Walter Hirche und Wilfried Grolig
Einführung von K.-H. Köhler
Fallstudien
Wege der Fördrung von Schülern mit Migrationshintergrund
Schule und Inklusion
Migration als Herausforderung des europäischen UNESCO-Schulnetzwerkes.
Praxisbeispiele aus Großbritannien, Finnland und Luxemburg
Theoretische Perspektiven
Zunehmende sprachlich-kulturelle Heterogenität und mögl. Antworten des Bildungssystems
Kulturkonflikte / ingroup-outgroup-Probleme
Anhang: Empfehlungen, Grundsätze, Leitlinien, Kontaktdaten der Schulen.