User Online: 2 | Timeout: 11:30Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Zur Lage der Welt 2007.
Untertitel/Zusätze:
Der Planet der Städte.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783896916532
 
389691653X
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Buchklappentext:

Über drei Milliarden Menschen leben in Städten bzw. Ballungsgebieten. Damit wohnen zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mehr als die Hälfte aller Menschen in urbanen Siedlungsräumen. doch ein sehr großer Teil von ihnen lebt in Slums: ohne Wasser und sanitäre Anlagen, ohne ausreichend Raum und sichere Eigentumstitel. Die allermeisten dieser Slums befinden sich in Afrika, Asien und Lateinamerika. Und die Städte der Welt wachsen weiter. Dabei verbrauchen sie ein Mehrfaches der eigenen Fläche zu ihrer Versorgung mit dem Notwendigsten. Wie dieser bedrohliche Trend gebrochen und eine zukunftsfähige Entwicklung für alle eingeleitet werden kann - das beschreibt der Bericht Zur Lage der Welt 2007 des renommierten Worldwatch Institute in Washington.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt:

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Gerhard Matzig: Lob der Stadt

Gunther Hilliges/Ulrich Nitschke: Städte als Partner für Nachhaltige Entwicklung

Vorwort von Anna Tibaijuka

Vorwort von Jaime Lerner

Einleitung von Christopher Flavin

Kai N. Lee: Kapitel 1: Die Welt wird urban

Stadtportrait Timbuktu: Begrünung des Hinterlands

Stadtportrait Loja: Eine ökologische und gesunde Stadt

David Satterthwaite/Gordon McGranahan: Kapitel 2: Die Wasser- und Sanitärversorgung verbessern

Stadtportrait Lagos: Kollabierende Infrastruktur

Brian Halweil/Danielle Nierenberg: Kapitel 3: Landwirtschaft im Süden

Stadtportrait Freetown: Urbane Landwirtschaft nach dem Bürgerkrieg

Peter Newman/Jeff Kenworthy: Kapitel 4: Wie man umweltfreundlichen Transportsystemen in der Stadt zum Durchbruch verhilft

Stadtportrait Melbourne: Wie man die CO2-Emissionen einer Stadt reduziert

Janet L. Sawin/Kristen Hughes: Kapitel 5: Energie für Städte

Stadtportrait Rizhao: Stadt der Solarenergie

Zoe Chafe: Kapitel 6: Wie man die Risiken von Naturkatastrophen in Städten verringert

Stadtportrait Jarkarta: Flussmanagement

Mark Roseland/Lena Soots: Kapitel 7: Lokale Ökonomien stärken

Stadtportrait Brno: Von der Industriebrache zum urbanen Zentrum

Janice E. Perlaman/Molly O'Meara Sheehan: Kapitel 8: Der Kampf gegen Armut und für Umweltgerechtigkeit in den Städten

Autorinnen und Autoren