User Online: 2 | Timeout: 02:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Forum UNESCO-Projektschulen
Z-Heftnummer/-bez.:
1-2
Themenschwerpunkt:
Afrika - der vergessene Kontinent?
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
INHALTSVERZEICHNIS

EDITORIAL

I. POLITIK, WIRTSCHAFT. GESELLSCHAFT - PROBLEME NACHHALTIGER ENTWICKLUNG IN AFRIKA

GOOD GOVERNANCE UND DIE ENTWICKLUNG EINER ZIVILGESELLSCHAFT
Zur Staatsbildung und Rolle des Staates in Länderns Afrikas
Paul-Simon Handy

ETHNISIERTE KONFLIKTE
Vom Säen und Überwinden extremer Gewalt: Lehren aus dem Völkermord in Ruanda
Anke Poenicke

NOCH OFFENE FRAGEN
Ein Bericht zum aktuellen Forschungsstand über AIDS in Afrika
Doris Schmied

AIDS-PRÄVENTIONSTOUR
Die „Each One Teach One"-Crew um die Kaufmännischen Lehranstalten Bremerhaven mit Musik und vielen Botschaften unterwegs in Südafrika
Anne Schmeckies

BlODIVERSITÄT IN AFRIKA
Die Bedeutung des Schutzes der biologischen Vielfalt
Eva-Marie Hartmann

BIOLOGISCHE VIELFALT IN AFRIKA
Der Anbau von Wildkaffee im äthiopischen Bergregenwald
Manfred Denich

II. SOZIALER WANDEL UND AFRIKABILDER

SOZIALER WANDEL IN AFRIKA
Zur Situation von Frauen, Kindern und Jugendlichen
Astrid Bochow und Jeannett Martin

FRAUEN IN NAMIBIA
Zwischen Tradition und Moderne - Reiseeindrücke
Peter Spätling

WEISSSEIN UND SCHWARZSEIN IN DEUTSCHLAND
Afrika in unseren Köpfen oder „Welche Farbe hat die Nation?"
Marianne Bechhaus-Gers

III. AFRIKANISCHE KULTUR ALS ERBE DER MENSCHHEIT

AFRIKA UND DAS KULTURERBE
Ein Bericht aus der Arbeitsgruppe „Kulturelles Erbe und sein Weiterleben in Afrika"
Steffen Noack und Walter Tausendpfund

MASKEN, FIGUREN UND FETISCHE AFRIKAS
Kosmische Lettern - Weltengesichter
Ortwin Goertz

IV. AFRIKA IM UNTERRICHT

EINE WELT - GEMEINSAM FÜR AFRIKA
Projekttage der Dr.-Chr.-Hufeland-Mittelschule Flauen
Gisela Aufderheide

AFRIKA - DER VERGESSENE KONTINENT?
Aktionen am Innerstädtischen Gymnasium Rostock zur Verbesserung der Wasserversorgung in Tansania
Birgit Schob

JAMBO - JAMBO - KARIBU
Ökologische Nord-Süd-Partnerschaft der Mittelschule am Burgteich Zittau mit Kenia zum Thema „Natur - Umwelt - Lebenselixier Wasser"
Veronika Kushmann

AFRIKA IN LEIPZIG
Paul-Robeson-Schule wird während der Projektwoche zur Kreativwerkstatt
Simone Dietrich

V. QUERSCHNITTSTHEMEN

WAHRNEHMUNGSORIENTIERTE SCHULENTWICKLUNG
Eine Konzeption zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an unesco-projekt-schulen
Klaus Wild

ROLLENSPIEL zu INTERNATIONALER RECHTSSPRECHUNG
Der Model International Criminal Court in Krzyzowa
Franke Vosshage

HILFE FÜR BOLIVIEN
Schülerinnen) der Hamburger unesco-projekt-schulen laufen für Straßenkinder in El Alto
Franz Jichy

FUNDGRUBE
Dunia Sforzin