Inhalt
Der 11. September. Vorwort zur deutschen Ausgabe
Vorbemerkung
Einleitung
TEIL I
Globale Armut und makroökonomische Reform
1. Die Globalisierung der Armut
2. Globale Unwahrheiten
3. Kontrolle durch Kredite
4. Die Weltbank und die Frauenrechte
5. Die globale Niedriglohnökonomie
TEIL II
Afrika
6. Somalia: Die wahren Gründe des Hungers
7. Wirtschaftlicher Völkermord in Ruanda
8. Neue Apartheid im südlichen Afrika
9. Äthiopien: Die Zerstörung der Landwirtschaft und Artenvielfalt
TEIL III
Süd- und Südostasien
10. Indien: Die indirekte Herrschaft des IWF
11. Bangladesch: Unter Vormundschaft
12. Die Zerstörung Vietnams nach dem Krieg ........
TEIL IV
Lateinamerika
13. Verschuldung und Demokratie in Brasilien
14. Schocktherapie in Peru
15. Verschuldung und Drogen in Bolivien
TEIL V
Die ehemalige Sowjetunion und die Balkanländer
16. Die Russische Föderation: Abstieg in die Dritte Welt
17. Die »Balkanisierung« Jugoslawiens
TEIL VI
Die Neue Weltordnung
18. Strukturanpassung in den Industrieländern
19. Die globale Finanzkrise
20. Der Wirtschaftskrieg
21. Die Rekolonialisierung Koreas
22. Der brasilianische Finanzbetrug
TEIL VII
Krieg und Globalisierung
23. Wer stand hinter den Terrorattacken?
24. Staatsterrorismus und US-Außenpolitik
25. Die verborgenen Ziele des Krieges
26. Amerikas Kriegsmaschine
Nachwort
Anmerkungen
Literatur
Glossar
Register
Über den Autor