Inhaltsverzeichnis:
1. Horizonte: Ferne Nähe
2. Phänomen Spiel
3. (Sozial-) Ökologie und Spiel (-Pädagogik)
4. Spielräume und Spielformen: Planung und Animation
4.1 Spielräume ermöglichen Spielformen
4.2 Spielformen qualifizieren Spielräume
5. Übergänge: Von der Analyse, Bestandsaufnahme, dem Postulat zum eingreifenden Handeln
6. Städteinformationen
Berlin
Bielefeld
Bozen
Darmstadt
Düsseldorf
Friedrichshafen
Herten
Köln
München
Rotterdam/Utrecht
Salzburg
Wien
Zürich
7. Arbeitsgruppen, Arbeitsfelder
8. Anhang