Klappentext: Umweltbildung erfordert Umweltengagement bei Lehrenden und Lernenden, einen Dialog zwischen Schule und Hochschule sowie eine komplementäre Ergänzung von Wissenschaft und Bildungspolitik. In der Lehreraus- und -fortbildung sind entsprechende Veränderungen notwendig. Der vorliegende Band analysiert konzeptionelle und strukturelle Bedingungen der Lehrerbildung in theoretisch-systematischen wie empirischen Beiträgen und diskutiert mögliche Ausbildungsveränderungen auf der Basis von didaktischen Modellen und Erfahrungen. Die Publikation will einen Impuls geben, um einerseits den Nachlauf der Lehrerbildung hinter wissenschaftlichen Erkenntnissen, politisch-gesellschaftlichen Umweltdiskussionen und schulischen Unterrichtsanforderungen zu verringern, und anderseits konkrete Anregungen geben für eine adressatenspezifische, interdisziplinäre und strukturell flexiblere Ausbildung.