Es ist an der Zeit, daß sich die Didaktik wieder mehr auf praktische Unmittelbarkeit und auf die Kunst, Unterricht zu entfalten, besinnt. Lehrschemata gibt es in ausreichender Menge, aber die Zugehörigkeit und Abhängigkeit des Menschen etwa imökologischen Gleichgewicht, Stoffkreislauf und Energiefluß ist theoretisch nicht faßbar und auf Exkursionen üblicher Prägung nicht wahrzunehmen. Rucksackschulpädagogik besinnt sich auf Naturphänomene und verbindet sie mit überliefertem und aktuellem Wissen. Dies geschieht nicht theoretisch, sondern draußen und so lebendig und lebensnah wie möglich: in einem Ökologiespiel angewandt, in eine Geschichte verpackt, in einem gemeinsam gebauten Modell präsentiert. Und was dazu gebraucht wird, hat Platz in einem Rucksack...
Inhaltsverzeichnis :
Die Rucksackschule Aus einer Idee wird ein Konzept Naturinterpretation Die vier Erfahrungsebenen der Rucksackschule Rucksackschulmethodik Rucksackschulpraxis Geschichte der Rucksackschule im Naturpark Harz Aus der Traum? Zur Pädagogik der Rucksackschule