User Online: 2 | Timeout: 21:51Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hauptsachtitel:
Curriculum Handbuch.
Untertitel/Zusätze:
Band III.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783492021630
 
3492021638
Aufsätze:
Kurzinfo:
Klappentext:
Das Curriculum-Handbuch entstand im Rahmen der Arbeiten des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

IX: Curriculumreform im Bildungssystem
Schulorganisatorische Reformmodelle, Gesamtschule, Waldorf-Pädagogik, Prozesse der gesetzlichen Verankerung von Bildungsreformen, Konflikte und Kooperationsprobleme im Curriculumprozeß an Beispielen (Berlin, Bayern, Österreich, Schweiz), Modelle zur Institutionalisierung von Curriculumprojekten, systemtheoretische und schultheoretische Ansätze in der Curriculumreform, Bildungsindustrie, Kosten-Nutzen-Analyse.

X: Curriculumreformprozeß und Qualifizierung der Beteiligten
Funktionen der Aus- und Fortbildung in der Curriculumreform, curriculare Kompetenz, Qualifizierung von Lehrern, Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Lehrern, Einführung in curriculares Arbeiten, Verhaltenstraining, Unterrichtsanalyse, Micro-Teaching, audio-visuelle Medien als Element im Qualifizierungsprozeß. Modelle und Inhalte innovativer Lehrerausbildung: Grund- und Weiterbildung, Primarstufe, Sekundarstufe I, Tertiärbereich, Qualifikation und Professionalisierung.

XI: Übersicht über Curricula und Curriculumprojekte
Das Kapitel XI des Curriculum-Handbuchs enthält eine systematishe Übersicht über die wichtigsten gegenwärtigen Curricula und Curriculumprojekte. Der Leser findet eine Übersicht über den heutigen Stand der Curriculumforschung sowie detaillierte Informationen zu Curriculum- und Unterrichtsprojekten in folgenden Bereichen:
A. Curricula und Curriculumprojekte in verschiedenen Lernbereichen: Elementarbereich, Primarstufe, Sekundartsufe I und II, Universität und Hochschule (Tertiärbereich), Berufliche Aus- und Fortbildung, Betriebliche Aus- und Fortbildung, Volkshochschulen, Sonderschulen und Heilpädagogik.
B. Curricula und Curriculumprojekte in den einzelnen Lerngebieten: Alte Sprachen, Arbeitslehre und Polytechnik, Deutsch, Geographie, Geschichte, Kunst und Kommunikation, Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Religion (katholisch), Religion (evangelisch), Sachunterricht und Sport.