Klappentext: Der vorliegende Band versucht, Wege einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen (u.a. Pädagogik und Medizin), zwischen Lehrenden und Lernenden (Dozenten, Lehrbeauftragten und Studenten) und auch zwischen unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und sozialen Instituten (Schule, Erwachsenbildung und Gemeinwesensarbeit) aufzuzeigen. Es werden besonders die Wechselbeziehungen zwischen Lern-, Handlunds- und Entscheidungsräumen untersucht und das Spannungsverhältnis von Umwelterziehung, Umweltbedeutsamkeit, Umweltbewertung und Umweltgestaltung thematisiert. Die Autoren der unterschiedlichen Beiträge dieses Bandes verfolgen das Ziel: - natur- und humanökologische Dimensionen zu verschränken, - Alltagserfahrungen mit theoretischen Reflexionen zu verbinden, - lehr- und lerntheoretische Positionen aufeinander zu beziehen, - und didaktisch umweltbezogene Selbstlernprozesse und transferierbare Umweltkompetenzen zu fördern.