Verlagsinfo:
Stärker als vorangehende Epochen ist das Zeitalter der Renaissance (ca. 1350 bis ca. 1650) durch zahlreiche wirtschaftliche, künstlerische, politische, technische, literarische, theologische, soziale und philosophische Neuorientierungen geprägt. Kaum etwas ist am Ende dieses Zeitabschnitts so wie es am Anfang war. Die 13 Kapitel dieser ?Philosophie der Renaissance? (Prag 1356, Padua 1408, Florenz 1434, Wien 1489, Florenz 1519, Twer 1532, Wittenberg 1560, Ingolstadt 1577, Montaigne 1588, Ciadad de Mexico 1589, Peking 1601, Neapel 1603, Padua 1627) gehen von einer spezifischen örtlichen und geistesgeschichtlichen Situation aus und stellen jeweils relevante Texte und deren Voraussetzungen, Kontexte und Wirkungen vor. So kommt die Philosophie dieser Zeit in ihrer Vielschichtigkeit und Vielseitigkeit in den Blick.