Vorwort (P. Daschner)
Einleitung (M. Hoebel-Mävers, H. Gärtner)
1. Konzept einer lokalen, handlungsorientierten Umwelterziehung (R. Marek)
1.1 Didaktische Konzeption
1.2 Realisierungsmöglichkeiten in der Schule
1.3 Definition und Auswahlkriterien für einen ökologischen Leinort
1.4 Lernort Hamburg-Wilhelmsburg
1.5 Erfassen von Umweltkontrasten durch Lern- und Erkenntnispfade
1.6 Beschreibung exemplarischer Lernpfadstationen
1.7 Literaturhinweise
2. Projekt: Stadtbäume sollen leben
2.1 ökologische und ökonomische Zusammenhänge (D. Krause)
2.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (W. Iwon)
2.3 Literaturhinweise
3. Projekt: Naturnaher Garten und Gestaltung des Schulgeländes
3.1 Ein Garten ist eine räumliche Ordnung, eine botanische Ordnung und eine soziale Manifestation (H.-H. Poppendieck)
3.2 Gestaltung und unterrichtliche Nutzung von "Schulgrün" (R. Mulsow)
3.3 Literaturhinweise
4. Projekt: Schmetterlingswiese auf dem Schulgelände: Entstehung eines Biotops für den Admiral
4.1 Ökologische Grundaussagen und umweltrelevante Zusammenhänge (M. Hoebel-Mävers)
4.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (H. Diel-Schmitz mit einer Schülergruppe)
4.3 Literaturhinweise
5. Projekt: Gewässerpatenschaft und Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Dove-Elbe
5.1 ökologische Grundaussagen und umweltrelevante Zusammenhänge (nach Baubehörde Hamburg)
5.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (R. Marek)
5.3 Literaturhinweise
6. Projekt: Gesundes Pausenfrühstück
6.1 Das Thema Ernährung in der Schule (A. Helm)
6.2 Neue theoretische Überlegungen zum gesunden Pausenfrühstück (W. Lauff)
6.3 Literaturhinweise
7. Projekt: Sondermülldeponierung und -entsorgung
7.1 ökologische Grundaussagen und umweltrelevante Zusammenhänge (V.Sokollek)
7.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (R. Marek)
7.3 Literaturhinweise
8. Projekt: Umweltverträglicher Verkehr
8.1 Abkehr vom einseitigen Verkehrsausbau? Anforderungen an eine "neue" Stadt-und Verkehrsplanung (I. Uttech)
8.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (R. Marek)
8.3 Literaturhinweise
9. Projekt: Ein Land wird vom elektrischen Schlag getroffen - ein Planspiel
9.1 Energieversorgung in Hamburg (nach HEW)
9.2 Didaktisch-methodische Reflexionen (U. Merz)
9.3 Literaturhinweise
Ausblick (H. Gärtner)
Register
Autorenverzeichnis