Inhaltsverzeichnis:
I. Historischer Teil:
Die Sorge um den Menschen
Naturbeherrschung und Naturumgang
Der Siegeszug der Sache
Die Vollendung der sachbestimmten Arbeitsordnung
Kulturkritik als Hintergrund des Humanitätsideals
Das Verhältnis von Mensch und Welt bei Goethe
Das Verhältnis von Mensch und Welt bei Humboldt
Die nachklassische Zeit
II. Systematischer Teil
Das technische Handeln im Zusammenhang des Lebens
Die Versachlichung der Welt
Die Unangreifbarkeit von mathematischer Naturwissenschaft und Technik
Sachbeherrschung und Menschenbildung
MIttel-Zweck-Korrelation und Menschenbildung
Die Antinomie der Menschenbildung
Doppelleben
Antinomie und Reflexion
Die Unverdrängbarkeit des Umgangs
Umgang und Menschenbildung
Umgang mit Außermenschlichem