Klappentext: Umweltbildung und Umwelterziehung etablieren sich als neue interdisziplinäre Aufgabenfelder; ihre komplexe Natur macht eine integrative Vorgehensweise notwendig. Die Autoren vertreten unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge zur Umweltgestaltung zu artikulieren: - Umwelt und Ökologie - Umwelt und Vorsorge - Umwelt und Humanökologie - Umwelt und Bewußtsein - Umwelt und Ethik - Umwelt und Verkehr - Umwelt und Technologie Es werden Erfahrungen aus drei Hochschulen berücksichtigt: Universität Hamburg, Technische Universität Dresden, Hochschule für Verkehrswesen Dresden. Diese Konzeption des integrativen Ansatzes aus Naturökologie und Humanökologie soll Gestaltungsleitlinien für ökologische Vorsorge aufzeigen - didaktisch systematisiert für theoretische Reflexion und für praktisches Handeln.