Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Die Arbeitsvorschläge sollen in erster Linie dazu anregen, das Thema Wald praktisch anzupacken. Deshalb steht die Eigenaktivität des Schülers und die direkte Arbeit im oder mit dem Wald oder mit Teilen des Waldes im Vordergrund. Der Begriff 'Schüler' ist umfassend zu verstehen: Dazu gehören Kinder in der Freizeit, Erwachsene, ja sogar der persönlich Interessierte, der sich selber anleitet! Fast in jedem Fall ist die Gruppenarbeit die optimale Form, um an die Aufgaben heranzugehen. Weil es sich bewusst nur um Anregungen handelt, sind die Texte in einem sehr knappen und konzentrierten Stil gehalten. Sie enthalten alles Wichtige, müssen aber entsprechend sorgfältig gelesen werden. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeitsbeschreibung mit methodischen Hinweisen, die thematische Vor- und Nachbereitung dagegen wird zu einem grossen Teil dem Leser überlassen.