User Online: 2 | Timeout: 06:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Anonymes Werk/Sachtitelwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Bildung für alle.
Untertitel/Zusätze:
Beiträge von Vortragenden der Montagsakademie 2003/04 und 2004/05.
Erscheinungsort:
Graz
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3701100659
Kurzinfo:
Kurzinfo:
Der erste Teil der Montagsakademie-Sammelbandserie trägt den Titel „Nachhaltige Bildung für Alle″ und beinhaltet auf 282 Seiten eine Auswahl von Beiträgen der Vortragenden der Studienjahre 2003/04 und 2004/05, wie etwa Reinhard Rack, Gernot Kocher, Johann Götschl, Dietmar Goltschnigg, Helmut Konrad, Friedrich M. Zimmermann, Hans Schnitzer, August Raggam, Ursula Schneider, Josef Riegler, Heinrich Römer, Brigitte M. Winklhofer-Roob, Franz Nono Schreiner, Beatrix Müller-Kampel und Manfred Prisching.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

- Eine Verfassung für Europa (Reinhard Rackund, Silvia Fischer)

- Sichtbares Recht? (Gernot Kocher)

- Der Mensch am Scheideweg? Seine Stellung im Netzwerk der natürlichen und kulturellen Evolution (Johann Götschl)

- Vertonte Gedichte - Hugo Wolf und Eduard Mörike (Dietmar Goltschnigg)

- Erwachsene bilden sich! Herausforderungen für Individuum und Gesellschaft (WernerLenz)

- Das 20. Jahrhundert in einer familiengeschichtlichen Perspektive (Helmut Konrad)

- Nachhaltigkeit - die Vision für unsere Zukunft (Friedrich Zimmermann)

- Nachhaltigkeit braucht Innovationen (Hans Schnitzer)

- Klimaveränderung durch Humusabbau (August Raggam)

- "Der Nebel um das Geld" Wie können wir nachhaltig wirtschaften? (Ursula Schneider)

- Kurzvortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion in der Montagsakademie über Nachhaltigkeit und Politik (Josef Riegler)

- Global-Marshall-Plan für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft - Ein Projekt der Hoffnung (]osef Riegler)

- Wie die Welt im Kopf entsteht (Heiner Römer)

- Gesunde Ernährung - Nachhaltigkeit für den Einzelnen, die Bevölkerung und westliche Gesundheitssysteme (Brigitte M. Winklhofer-Roob)

- Friedenskrieger des Hinterlandes - Bertha von Suttner und Pierre Ramus (Beatrix Müller-Kampel)

- Die Oper - ein noch immer sehr lebendiges Kind der Renaissance (Franz Nono Schreiner)

- Die Welt im 21.Jahrhundert -Zukunftsaspekte zwischen Optimismus und Pessimismus (Manfred Prisching)

MitveranstalterInnen und Organisation