Vorwort
Kapitel 1 I Mehrsprachigkeit im KindergartenMaria Ringler
Das Kind und seine Familie
Die Erzieherinnen und Erzieher und der Kindergarten
Die Sprache
Kapitel 2 | Spracherwerb von mehreren SprachenNicola Küpelikilinc, Maria Ringler
Mehrsprachigkeit
Doppelspracherwerb
Kindlicher Zweitspracherwerb
Dreisprachigkeit
Starke Sprache - schwache Sprache
Sprachprestige
Spracherwerb
Der Sprachbaum
Der zweisprachige Sprachbaum
Phasen des Spracherwerbs
Phasen des Zweitspracherwerbs
Sprache und Identität
Kapitel 3 | Sprachförderung im mehrsprachigen Kindergarten Maria Ringler
Zielsetzung und Organisation von Sprachförderung
Sprachfördermodule, Konzepte und Materialien
Kapitel 4 | Mehrsprachigkeit und KinderliteraturEva Massingue
Mehrsprachige Bilderbücher
Positive Beispiele aus anderen Ländern
Ruth Ndouop-Kalajian
Mit Büchern »einer« Welt begegnen -
interkulturelles Lesen rund um den Kindergarten
Kapitel 5 | Erfahrungen mit MehrsprachigkeitMarianne Corvera Vargas
Meine Erfahrungen beim Zweitsprachenerwerb Deutsch
Maria Ringler
»Warum denn nicht Schwäbisch-Tigrinia?«
Maria Ringler
»Unsere Kinder sollen es einmal besser haben« - was Migrantenfamilien zur Unterstützung ihrer Kinder leisten Erfahrungen aus einem Projekt