User Online: 1 | Timeout: 06:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Modelle zur Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland.
Untertitel/Zusätze:
Bericht über eine Fachtagung in Ludwigsfelde (Brandenburg) vom 6. bis 10. Oktober 1992.
Erscheinungsort:
Kiel
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783890880839
 
3890880835
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Klappentext:

Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e. V. (DGU) ist ein Zusammenschluß von Umwelterziehern aus den Bereichen Schule, Umweltzentren, Wissenschaft und Verwaltung. Sie fördert die Umwelterziehung als pädagogisch und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der natürlichen, der sozialen und der gebauten Umwelt. Dabei steht die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen aller Art, mit kommunalen Einrichtungen, mit Behörden, mit Bürgern der Gemeinden, mit Vereinigungen und Betrieben im Vordergrund.
Ihre Aebeitsgruppe "Schulnetz Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland" besteht aus Lehrerinnen und Lehrern, die gemeinsam neue Projekte entwickeln und erproben, um dann ihre Erfahrungen in der schulischen Umwelterziehung untereinander und mit Kollegen aus dem europäischen Ausland auszutauschen und in der Bundesrepublik bekannt zu machen. Sie arbeiten zum Teil in den Modellversuchen mit, die zur Zeit von Bund und Ländern eingerichtet worden sind.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und mit Kultus- und Umweltministern der Länder veranstaltet die DGU Tagungen, in den neue Vorhaben und Methoden zur Umwelterziehung aus den Modellversuchen vorgestellt, diskutiert und über Buchveröffentlichungen verbreitet werden.
Seit dem Europäischen Umweltjahr 1987 bemüht sich die DGU als Mitglied der "Stiftung für Umwelterziehung in Europa" (Foundation for Environmental Education in Europe - FEEE) in einem Projekt aller EG-Länder zusammen mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaft um die Förderung des Umweltschutzes und des Umweltbewußtseins von Bewohnern und Touristen an den europäischen Küsten vom Mittelmeer bis zur Ostsee ("Blaue Europa-Flagge für Strände in Urlaubsorten und Sportboothäfen")
Das Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften ist ein überregionales Zentrum für die interdisziplinäre Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich des naturwissenschaftlichen Unterrichts in allen Bildungsbereichen.
Das Insitut gliedert sich in die Abteilungen Didaktik der Biologie, Didaktik der Chemie, Didaktik der Physik, Erziehungswissenschaften, Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre (einschließlich Datenverarbeitung) und die Zentralabteilung. Es wird im Rahmen der Vereinbarung des Bundes und der Länder zur gemeinsamen Forschungsförderung finanziert.
Bericht über eine Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBW), des Landes Brandenburg, der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung und des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften.