User Online: 2 | Timeout: 14:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Bildung 21 - Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung. Kongress vom 28. bis 30. September in Bonn. Abschlusserklärung.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Kurzinfo:
Abstract/Vorbemerkung: 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, anderen europäischen Ländern, aus Afrika, Asien, Zentral- und Südamerika haben am 30. September 2000 nach dreitägiger Konferenzarbeit – auf Einladung des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nicht-Regierungsorganisationen (VENRO), in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), den Kultusministerien der Länder und den für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Ressorts der Landesregierungen – folgende Erklärung verabschiedet.

Teamvisit: Auf Einladung von VENRO besuchte eine internationale Gruppe von Bildungsexpertinnen und -experten (Team Visit) vom 8. bis zum 30. September 2000 entwicklungspolitische Initiativen und Bildungseinrichtungen in Deutschland. Die Rundreise führte sie von Berlin nach Frankfurt/Oder, Leipzig, Weimar, München, Stuttgart, Reutlingen, Bensheim und Hannover. Dort sollten sie Einblicke in die Nord-Süd-Arbeit an deutschen Schulen, Universitäten und Lehrerfortbildungsinstitutionen erhalten und die vielfältigen Aktivitäten entwicklungspolitischer Nicht-Regierungsorganisationen in diesem Bereich kennen lernen.
Die Bildungsexperten schilderten den Teilnehmern des Kongresses „Bildung 21 – Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung″ die Eindrücke, die sie auf dieser Reise gesammelt haben. Das Abschlussplenum des Kongresses votierte dafür, diesen Bericht und die darin formulierten Empfehlungen als Bestandteil der Abschlusserklärung aufzunehmen.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:
Globalisierung als pädagogische Herausforderung
Globales Lernen für eine nachhaltige Entwicklung muss vor allem folgenden Prinzipien gerecht werden
Wir erwarten...
1. die Verbesserung der Bedingungen für Globales Lernen
2. folgende bildungspolitische Maßnahmen
3. eine Überprüfung der eigenen Arbeit
Anlage zur Abschlusserklärung des Kongresses „Bildung 21 – Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung″
Bericht des Team Visit
Feststellungen
Empfehlungen
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
22.01.2016