Inhaltsverzeichnis:
Hartmut Kreß: Der Grundwert der Freiheit im kulturellen Umbruch
Thomas Lehmann: Der Mythos vom Ende der Erziehung
Karl Georg Zinn: Macht und Ohnmacht in der globalisierten Ökonomie
Hermann-Josef Große Kracht: Jenseits von 'Wo soll das alles noch enden...?' und 'Warum regt ihr euch so auf...?'
Guiseppe Stina: Entgrenzte Arbeit
Jean-Pierre Wils: Sterbehilfe. Aber wie?
Christine Hauskeller: Menschenwürde und Biotechnologie
Grenzerfahrung Arbeit
Joachim Garstecki: Terrorismus, Politik und Pazifismus
Christine Schmitz: Srebrenica- und der Wert eines Menschenlebens
Werner Vitt: Armut, Reichtum und ökonomische Machtbesessenheit bedrohen und zerstören die Bedingungen des friedlichen Zusammenlebens der Menschen auf der Welt
Manfred Kock: 'Mit meinem Gott überspringe ich Mauern' oder: Die Befreiung zur Bindung
Adolf Brock: Akademie für Arbeit und Politik an der Universität Bremen
Claus F. Lücker: Pecunia non olet?