User Online: 2 | Timeout: 12:22Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Praxisbuch globales Lernen.
Untertitel/Zusätze:
Handbuch für Unterricht und Bildungsarbeit.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
386099235X
 
9783860992357
Kurzinfo:
Kurzinfo:

Mit diesem Buch macht Globales Lernen Spaß. Von Lehrern herausgegeben und geschrieben beinhaltet es Modelle und konkrete Beispiele für Globales Lernen im Schulunterricht, in Projektwochen und in der außerschulischen Bildungsarbeit. Die Themen sind knapp und anschaulich aufbereitet.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Dorothea Bartha
Agenda 21 und Schulen

Nina Melchers
Literatur aus dem Süden
Ein Perspektivenwechsel Martin Geisz: Unterrichtsprojekt Amma Darko

Nina Melchers
Weltgeschichte - aus afrikanischer Perspektive

Weltwirtschaft

Martin Geisz
>Globalisierung< Schlagwort, Hoffnungsträger, Reizwort?
Schuldenkrise - Verschuldung
Schüler dulden keine Schulden (Mat. I), Glossar zu Weltwirtschaftund Verschuldung (Mat. 2), IWF und Weltbank im Internet (Mat. 3)

Fairer Handel
Martin Geisz
Fairer Handel im Unterricht

Petra Schefzyk
Der Weltladen als Lernort des Fairen Handels Mit der Schokoladenkiste in die Schule

Martin Geisz
Flucht und Asyl

Barbara Toepfer
»Israel/Palästina«
Fächerübergreifende Kompetenzen in Anlehnung an PISA, Die Geschichte von Barak (Mat. I), A little House in Baka (Mat. 2), A Quiet Hotel on a Quiet Street (Mat. 3), Jahalin-Beduinen (Mat. H), Quo Vadis? (Mat. 5), Together-Gemeinsam (Mat.6)

Andreas Schauer
Thema Israel / Palästina: Recherche, Kommunikation, Kooperation

Martin Geisz
Stationenlernen - Eine über-greifende Methode Lernzirkel Indien

Martin Geisz
Karikaturen - Medium Globalen Lernens

Hannes Metz
Arbeiten mit Bildern

Arbeiten mit Kisten und Koffern

Martin Geisz
Arbeiten mit dem Internet
Ein Aktionsbeispiel: Internet als Recherchenhilfe zum Themenfeld Terror

Martina Geßner
»Nachhaltige Entwicklung in Neuen Nachbarschaften« -
Diskussionsforum im Internet

Hannes Siege
Nachhaltige Entwicklung - Globales Lernen? (Eine Vorbemerkung)

Martin Geisz
Kaleidoskop: Globales Lernen

Nina Melchers
Globales Lernen im Schulprofil

Barbara Toepfer
Globales Lernen und Berufliche Schulen

Jutta Janzen
Wie, wo, was? - Hinweise zur Gestaltung von Unterricht zum Globalen Lernen und nützliche Adressen

Die Autorinnen