User Online: 3 | Timeout: 05:57Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Spiele in der Umwelterziehung.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3883271209
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

1. Spiele als Beitrag der Umwelterziehung
1.1 Umgang mit der Komplexität
1.2 Antizipation
1.3 Partizipation und Handlungsorientierung — „Probehandeln"
1.4 Möglichkeiten und Grenzen von Spielen in der Umwelterziehung

2. Natur- und Landschaftsschutzspiel
2.1 Spielkonzeption
2.2 Spielmaterialien
2.3 Das Spiel im Unterricht
2.3.1 Einführung in die Spielphase
2.3.2 Spielphase
2.3.3 Plenumsgespräch
2.3.4 Vorschläge für den weiteren Unterrichtsverlauf
2.4 Erfahrungsbericht
2.4.1 Überblick über den Verlauf der Unterrichtseinheit
2.4.2 Erstellung der Spielmaterialien
2.4.3 Das Spiel (1./2. Std.)
2.4.4 Auswertung (3. Std.)
2.4.5 Gesamteinschätzung

3. Vorstellung ausgewählter Spiele
3.1 „Müll" (Simulationsspiel)
3.2 „Umwelt-Simulationsspiel
3.3 „Umweltschutz wird großgeschrieben (Deutsche Shell AG)" (Regelspiel)
3.4 „Die Elbe kippt um" — Erfahrungen mit einem Rollenspiel
3.5 „Umweltschutz — Ein Planspiel für eine bessere Lebensqualität"

4. Anhang
4.1 Spiele und Spielformen (Definitionsvorschlag)
4.2 Kriterien zur Untersuchung von Spielen
4.3 Umweltspiele im Überblick
4.4 Literatur