Vorwort A.Internationaler Aktionsplan für Umwelterziehung in den neunziger Jahren Einleitung Erster Teil: Internationale Maßnahmen der Umwelterziehung seit der Konferenz in Tiflis Zweiter Teil: Internationaler Aktionsplan für Umwelterziehung in den neunziger Jahren I. Umweltprobleme und Ziele eines internationalen Aktionsplans für Umwelterziehung II. Grundsätze und wesentliche Merkmale von Umwelterziehung III. Leitlinien, Zielsetzungen und Maßnahmen eines internationalen Aktionsplans für die neunziger Jahre a. Zugang zur Information b. Forschung und Modellversuche c. Lehrpläne und Unterrichtsmaterialien d. Lehrerbildung e. Berufliche Bildung f. Schaffung von Umweltbewußtsein durch Öffentlichkeitsarbeit g. Umweltbezogene Hochschulbildung h. Ausbildung von Fachkräften i. Internationale und regionale Zusammenarbeit B.Internationaler Kongreß der UNESCO und des Umweltprogramms der vereinten Nationen (UNEP) über Umwelterziehung (Moskau, August 1987) C.Umweltbundesamt: Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland D.Empfehlung Nr.2 der 4. Konferenz der Erziehungsminister der UNESCO-Region Europa (Paris,September 1988) E. Anhang: Abkürzungsverzeichnis