Vorwort
1. Einleitung1.1. Umwelterziehung und Kursstrukturpläne
1.2. Das Konzept der Inhaltsfelder
1.3. Inhaltsfeld "Zivilisation und Kultur, Aspekt Gesundheit"
1.3.1. inhaltliche Strukturierung
1.3.1. organisatorische Umsetzung
2. Fächer- und kursübergreifende Bausteine2.1. Jahrgangsstufenbezogene Planungsphase
2.1.1. gemeinsame Planungsphase beider Lehrgänge
2.2. Lehrausflüge
2.2.1. Betriebsbesichtigung
2.2.2 Hausbesichtigungen
2.2.3. Siedlungserkundung
2.3. Veranstaltungen in der Schule
2.3.1. Expertenbefragung im Lehrgang
2.4. Rollenspiele
2.4.1. Rollenspiel zur VC-Krankheit
3. Fachspezifischer Unterricht - Verlauf und Materialien3.1. Kunst
3.2. Biologie
3.3. Physik
3.4. Gemeinschaftskunde
3.5. Chemie
3.6. Ethik
3.6.1. Technikbewertung
3.6.2. Gesundheit
4. Vorschläge für eine jahrgangsstufenbezogene Projektwoche - gemeinsamer Abschluß beider Lehrgänge4.1. Glashaus - Gewächshaus
4.2. Schulinnenraumgestaltung
4.3. Fassadenbegrünung
4.4. Tragwerke - Modelle
4.5. Verpackung
4.6. Müll in der Schule
4.7. "Gesundheit" in den Medien