Vorwort
«ökologische Bildung 2000» (Auszüge aus dem Beschluß der GRÜNEN auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Baindt im November 1991)
Bildungspolitische Schwerpunkte der GRÜNEN in der Legislaturperiode 1988 - 1992
Die Schule ökologisch-demokratisch umgestalten!
Demokratie in die Schule!
Neue Mittelschule — neue Allgemeinbildung
Ein Reformmodell für die Sekundarstufe I
Mut zur multikulturellen Schulreform (Neun pragmatische Thesen zur Reform des öffentlichen Schulwesens angesichts einer multikulturellen Gesellschaft)
Nicht nur Deutsche haben eine Muttersprache! (Zur Förderung des muttersprachlichen Unterrichts)
Integration von Menschen mit Behinderungen (Gesetzentwurf der GRÜNEN im Landtag)
Koedukation — Die Gleichberechtigung verwirklichen!
Schule gestalten statt verwalten! (Zur Förderung des freien Schulwesens)
Daten zur Entwicklung der Schulen in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2000 (Schülerinnenzahlen, Lehrerinnenbedarf, Arbeitszeiten von Schülerinnen und Lehrerinnen, Klassengrößen)
Anhang