Inhaltsverezichnis:
Martha Friedenthal-Haase: Erwachsenenbildung als Problemfeld einer anwendungsorientierten Integrationswissenschaft
Kurt R. Mueller: Teilnehmerorientierung und Lebensweltbezug im sozialisationstheoretischen und bildungspraktischen Zusammenhang
Sigrid Nolda: Die 'Rezeptvermeidungsformel' als Dialogvermeidung
Elisabeth Fuchs-Brueninghoff: Was kann Supervision der Erwachsenenbildung bieten?
Hans Josef Tymister: Beratung als Interventionsmodell in der Lehr-Lern-Situation
Ursula Apitzsch: Interkulturelle Bildung
Helga Foster: Politische Bildung zwischen Tradition und Aktualität
Monika Oels: Projekte zur Qualifikation in frauenuntypischen Berufen
Ellen Keifer: Oekologische Bildung und Schluesselqualifikationen im kaufmaennischen Bereich
Reinhard Sellnow: Die Foerderung ökologischer Verantwortung im Konzept der 'Ökologischen Denk-Werkstatt'
Marianne Weinmann: Kommunikation zwischen Text und Leser - Wer war mein Vater?
Gerd Kadelbach: Didaktische Impulse
Frank Gluecklich, Gerald Boutez: Integrationsorientierte Arbeitsmarktpolitik - Plaedoyer fuer ein Konzept der Vernetzung arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Klaus Dornisch: Offener Umgang mit Kunst
Ingrid Schoell: Mehr Macht durch Marketing?