Text aus www.fachportal-paedagogik.de: Der Sammelband vereint eine Reihe von Beiträgen zur beruflichen Umweltbildung. Sie sollen die Debatte über die Grundorientierungen in der beruflichen Umweltbildung fördern. Eine Bewältigung der Umweltkrise ist ohne eine vielfältige Änderung von Verhaltensweisen nicht denkbar. Hierfür müssen Bereitschaft und Motivation geweckt, neue Sichtweisen, Wahrnehmungen und Zusammenhänge erlernt werden. Das ist nicht schlechthin nur durch die Anhäufung von Wissen möglich, sondern muss sich in Verhaltensweisen und Handlungen niederschlagen, die zur Alltagsroutine werden müssen. Damit ist die erzieherische Instanz der Gesellschaft gefordert, wozu auch die Lernorte der Berufsbildung, die Berufsschule und der Betrieb gehören. In sechs Beiträgen werden die Konsequenzen für die beiden Lernorte aus der unterschiedlichen Sicht der Autoren diskutiert.