User Online: 1 | Timeout: 23:20Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
Hauptsachtitel:
Dialoge zwischen den Geschlechtern.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
388513098X
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Die Frage danach, ob das Lernen Erwachsener geschlechtsspezifischen Mustern folgt, bleibt in der Erwachsenenbildung theoretisch wie praktisch noch weitgehend unberücksichtigt, die Frage des Geschlechterverhältnisses ausgeklammert. Beobachtungen über die Diskrepanz zwischen Forschungsbefunden, gesellschaftlicher Praxis und Bildungsrealität nahm die Arbeitsgruppe Kultur und Lebenswelt des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zum Anlass, aus der Perspektive ihrer verschiedenen Inhaltsfelder (Frauenbildung, Altersbildung, Umwelt- und Gesundheitsbildung) eine interdisziplinäre Fachkonferenz zu diesem Thema zu veranstalten. Die als Dialog zwischen den Geschlechtern angelegte Veranstaltung sollte Unterschiede zwischen den Sichtweisen von Frauen und Männern zum Veranstaltungsthema zur Sprache bringen können und auf dem Hintergrund beruflicher und persönlicher Erfahrungen Fragen der Bildungspraxis nach geschlechtsspezifischen Ausprägungen untersuchen. Die wichtigsten Beiträge sowie Ausschnitte aus der Abschlussdiskussion sind in der Publikation zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis :
Kapitel:

1. Das Klima zwischen den Geschlechtern
2. Veränderte Beziehungen: Frau - Technik - Mann?
3. Unsichtbare Geschlechterkrisen - Ist das Private noch zu retten?
4. Gleichheit und Differenz zwischen den Geschlechtern - Chancen und Fallen