In dem Heft wird eine Fortbildungsveranstaltung dokumentiert, die zu dem Zweck ausgerichtet wurde, Lehrer aller Schularten über die wissenschaftlichen Grundlagen der Umweltbildung unter Berücksichtigung globaler Zusammenhänge zu informieren und auf ihre Bedeutung in den neuen Lehrplänen hinzuweisen. Zugleich bot die Veranstaltung Gelegenheit, praktische Beispiele zur vielgestaltigen Umsetzung von Einzelthemen in Form von Projekten und fächerübergreifenden Arbeiten vorzuführen, die Lösungsstrategien bei der schulischen Umsetzung enthielten. Die Beiträge zu den ausserschulischen Angeboten zur Umwelterziehung verwiesen auf Beispiele für die Öffnung der Schule, z. B. durch Einbindung von Experten, des Schulträgers, der Elternschaft, der politischen Gemeinde bzw. der Umweltverbände.