Kurzinfo:Diese Publikation zu einem laufenden Projekt mit fünf Einzelbeiträgen soll zwei Funktionen erfüllen: 'Erstens soll in einer konzentrierten Form der konzeptionelle Ansatz der Verknüpfung von beruflicher Bildung und Umweltbildung am Beispiel der Gentechnik bis hin zur Biotechnologie aufgezeigt werden. Zu beachten ist dabei sicher, dass mit diesem Projekt nur Ansätze einer Integration von Umweltbildung und beruflicher Bildung gefasst werden koennen. Systematisches dazu auszuführen bedarf weiterer umfangreicher Untersuchungen. An Hand der Analyse ausgewählter Printmedien wurde jedoch deutlich, dass begründete Argumentationen zum Themenkreis 'Gentechnologie' nur in einem geringen Umfang zu entdecken waren. An dieser Stelle wurde klar, dass die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu diesem Themenkreis ein ausserordentlich bedeutsames Anliegen sein muss. Die logische Folge aus dieser Erkenntnis war eine Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum, auf die in einem kurzen Artikel aufmerksam gemacht wird. Zweitens soll das Projekt exemplarisch zeigen, dass eine Integration von beruflicher Bildung und Umweltbildung ein durchaus machbares, aber vor allem auch notwendiges, die Interessen verschiedener Zielgruppen treffendes Anliegen ist. Dies wird in den Beiträgen zum Rollenspiel 'Transgene Kartoffel' und dem 'Biorektor in der Schule' belegt.' (Autorenreferat)