Vorwort 9
Editorial 11
EinführungKrieg und Medien
Zwischen Information, Inszenierung und Zensur 23
Christian Büttner und Magdalena Kladzinski
Mediale Gestaltungsprinzipien
Wie der Krieg in Bildschirmmedien dargestellt wird 37
Magdalena Kladzinski
Gesellschaftspolitische ZusammenhängeZum komplexen Verhältnis von Krieg, Politik und Militär in Demokratien 61
Magdalena Kladzinski
Kriegsfilme im Fernsehen
Die Grenze des Erträglichen am Beispiel des Jugendschutzes 85 j
Claudia Mikat
Verboten und erlaubt
Die Grenze des Erträglichen am Beispiel der Kriegsspiele im Computer 101
Jürgen Hilse
Krieg in Bildschirmmedien
Kriegsbilder im Internet
Spagat zwischen Pressefreiheit und Jugendmedienschutz 115
Sabine Frank und Isabell Rausch
Unterdrückte Erfahrungen und kollektives Verdrängen 125
Christian Büttner und Magdalena Kladzinski
ZugängeKriegsnachrichten im Kinderfernsehen 149
Maya Götz <- /, Kriegsfilme > Ein Überblick 165
Hanns-Otto Horst
Die unsichtbare Gewalt
Kriegsspiele unter dem Radar des Jugendschutzes 177
Hartmut Gieselmann
Jugendliche zwischen Realitätssinn und Faszination
Zugangsweisen zum Thema »Krieg, Medien und Demokratie« 187
Christian Büttner und Magdalena Kladzinski
Krieg in Bildschirmmedien
Didaktische Zugänge für die Bildung Jugendlicher 209
Günther Gugel
Mit Verstand und Gefühl bei den Opfern
Friedenspädagogische Bildpraxis in Zeiten des Krieges 219
Jochen Krautz
Zu den Autoren und Herausgebern 229