Einleitung
I. Hans Barkowski: Interkulturelles Lernen oder die Mauer im eigenen Kopf
Claudius Riegler: Thesen zu dem Thema, warum interkulturelle Erziehung mit Arbeitsmarkpolitik und Persönlichkeitsentwicklung zusammenhängt
Helmut Schweitzer: Das AJT-Jugendzentrum - ein Projektbericht
Rien Van de Velden: Samen wonen - Samen leven
Brigitte Fischer-Brühl / Jürgen Markwirth: Ausländerkulturarbeit in Nürnberg
II. Jürgen Markwirth: Ausländische Kinder und das Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland
Manfred Schreiner: Eltern und Kinder aus 14 Nationen von ihrer Schule begeistert.
Manfred Schreiner: Interkulturelles Lernen in der Schule
Charles Van Orle: Schulkontaktperson - Unterrichtsarbeit ohne Klassen, jedoch für die Beziehung zwischen Schule und Familie
Christian Petry: Regionale Arbeitsstelle zur Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher
Heike Elskämper-Mader: Regionale Arbeitsstelle in Hamm
Nederlands Centrum Buitenlanders
"Bouwdoos", ein Zentrallager für interkulturelle Lehrmittel
Boudoos (Übersetzung Matthias Pranger) Rollenspiel "Blauland - Gelbland"
III. Elisabeth Hollmann, Flavio Pereira das Neves, Johannes Willeke: Fortbildungskonzept "Interkulturelles Lernen - "pädagogische Arbeit mit ausländischen Kindern und Jugendlichen"
Projekt "Deutsche und Ausländer im Stadtteil - Integration durch den Kindergarten"
Projekt "Praxisbezogenes, trägerübergreifendes Modell für die interkulturelle Arbeit in Kindertagesstätten in Nürnberg
IV. Henk Jan GORTZAK
Tropenmuseum - TM - Kindermuseum
Tropenmuseum - Pädagogischer Dienst
Zur Arbeit des Junio-Museums Amsterdam
Kunstpadagogisches Zentrum im Germanischen Nationalmuseum
Sehen - Verstehen - Handeln
Michael POPP: Museum im Koffer, Alltagsgeschichte verständlich machen - ein Projekt in Nürnberg
Museum im Koffer: Wir sind Kinder dieser Erde - ein neuer Ansatz
V. Ineke van Enk, Truus Dalenberg, Tom Van Es: Entstehung und Arbeit der Projekt-Entwicklungsgruppen
Deutsches Jugendinstitut München: Kurzbeschreibung des Projektes "Integrationsforschung und Ausländerpädagogik"
Arbeitskreis neue Erziehung: Orientierungshilfen für türkische Eltern "Mit unseren Kindern Hand in Hand - Cocuklarimizla elele"
Kassettenprogramme für ausländische Mitbürger
Brigitte Fischer-Brühl: Schlußbemerkung
Teilnehmer