User Online: 3 | Timeout: 23:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Sozialisation und Erziehung in einer multikulturellen Gesellschaft III.
Untertitel/Zusätze:
Seminararbeiten zum Seminar 605 163, 2st.
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
I. Referate:
Gabriele Khan-Svik: Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung.
Karin Buchberger, Andrea Leszuk, Sabine Zöhrer: Die Wiener Situation einst und jetzt.
Rudi Giacomelli: Migration und Ethnizität in pädagogischen Theorien.
Gabriele Khan-Svik: Ethnizität und Ethnizitätsparadigma; Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne.
Alois Stifter: Die rechtlichen Grundlagen für 'Ausländer' in Österreich.
Christine Schlotter: Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule.
Barbara Kremser, Margit Kopp: Interkulturelle Pädagogik im Überblick.

II. Seminararbeiten:
Karin Brünner, Anita Göth, Gertrude Schmekal: Modell einer kulturrelativistischen Schule - Probleme bei der Verwirklichung.
Gerlinde Hemmer, Ivonne Kern, Reinhard Wagner: Musik in der multikulturellen Gesellschaft.
Doris Hinterecker: Erziehung und Sozialisation von Romakindern.
Barbara Güzel-Aleksanyan: Türkische Mädchen in der Migration.
Johanna Peyr: Das Projekt Integrationshaus in der öffentlichen Diskussion.
Ilonka Horvath: Mehrheiten / Minderheiten - Aspekt am Beispiel des donauschwäbisch - ungarischen Dorfes Dunabogdány.
Eleonore Kemetmüller: Theorie der transkulturellen Pflege.